Beschreibung von Kennzeichen:















Allgemeine Infos

|
Euro-Kennzeichnen
(Einführung:
16.11.2010) |
 |
gewöhnliche
Kennzeichnen |
 |

Länge 520 mm und Höhe 110 mm
|

Länge 340 mm und Höhe 210
mm
|
|
-
Rubinrote Aufschrift auf weissem Grund
-
Aufschrift gewöhnliches Kennzeichen: Indexziffer
– 3 Buchstaben – 3 Ziffern
-
Die folgenden 3 Buchstabenkombinationen werden
nicht vergeben:
AAP, ARD, CDH, CUL, FDF, GAY, HIV, HOT, SEX, VLD, ZAT, ZDF.
-
Lediglich hinteres Kennzeichen muss ein
offizielles sein
-
3 Formate (lang, viereckig und
Zulassungskennzeichen für Motorräder)
-
Indexziffer „1” bis einschliesslich „7”:
gewöhnliches Zulassungskennzeichen
-
Indexziffer „8”: internationales
Zulassungskennzeichen
-
Indexziffer „9”: personalisiertes
Zulassungskennzeichen (kostet € 1000!)
-
links der blaue Streifen mit dem EURO-Kreis und
dem Landeskürzel "B"
-
rote Umrandung
-
für genaue Beschreibung und Abmessungen
siehe offizielle Broschüre
|
Motorrad
Kennzeichnen |
 |
|
 |
-
Einführung Oktober 2010 -
rubinroter
Aufschrift -
mit der Indexnummer 1 -
Buchstabengruppe beginnt mit "M" oder W"
-
Grösse: 210 mm und Höhe 140 mm
|
-
Einführung
Oktober 2014
-
rubinroter
Aufschrift
-
Indexbuchstage "M" -
Grösse:
210 mm und Höhe 140 mm

|
|
Kennzeichnen für
Anhänger |
 |
 |
 |
-
Einführung Oktober 2010 -
rubinroter
Aufschrift -
mit der
Indexnummer 1 -
Buchstabengruppe beginnt mit "U" oder "Q" -
Für Anhänger ab 750 kg sind diese Kennzeichen Pflicht. Kleiner
Anhänger können
ebenfalls ein solches Kennzeichen erhalten oder sie tragen das
Kennzeichen des Zugfahrzeuges (Versicherung)
|
Einführung
Oktober 2014
rubinroter
Aufschrift
Indexbuchstabe "Q"
für
Anhänger ab 750 kg sind diese Kennzeichen Pflicht. Kleiner Anhänger
können
ebenfalls ein solches Kennzeichen erhalten oder sie tragen das
Kennzeichen des Zugfahrzeuges (Versicherung)

|
|
Internationale
Kennzeichnen |
 |
 |
-
rubinroter
Aufschrift
-
mit der Indexnummer 8 -
Internationale, „EUR”- und „EUROCONTROL”-Kennzeichen:
Es wird ein einheitliches Zulassungskennzeichen für die
verschiedenen internationalen öffentlich-rechtlichen Einrichtungen
eingeführt. Nach Rücksprache mit dem FÖD Finanzen wurde beschlossen,
den gegenwärtigen Aufkleber, der im gelben Sternenkreis (dem
EU-Symbol) angebracht wurde und der gegebenenfalls die
Gültigkeitsdauer wiedergibt und angibt, ob Einfuhrzoll und
Mehrwertsteuer beglichen wurden, abzuschaffen. Angesichts dieser
Gegebenheiten werden die angeführten Daten auch elektronisch von den
betroffenen Kontrollämtern konsultiert werden können. Dieses
Kennzeichen erhält eine Gültigkeitsdauer entsprechend der Dauer der
Funktion bei der öffentlich-rechtlichen Einrichtung. Die Höchstdauer
hängt von der Kategorie der Inhaber ab und ist immer wieder
verlängerbar. Ein Monat vor Ablauf der Gültigkeit soll der Inhaber
darüber benachrichtigt werden. Vier Monate nach Ablauf der
Gültigkeitsdauer wird ein Protokoll verfasst, allerdings wird, im
Gegensatz zu der heutigen Vorgehensweise, keine Einstellung der
Verkehrssteuer auf Kraftfahrzeuge mehr vorgenommen. Dieses
Kennzeichen soll ebenfalls ein aus 7 Zeichen bestehendes
Zulassungskennzeichen nach europäischem Standard sein,
mit weißem Grund und rubinroter Aufschrift,
das mit der Indexziffer „8“ beginnt, gefolgt von 3 Buchstaben + 3
Ziffern. Innerhalb dieser mit der Indexziffer „8“ beginnenden Serie
ist es nicht möglich eine Aufschrift zu reservieren.

|
Persönliche
Kennzeichnen |
 |
 |
-
rubinroter
Aufschrift
-
mit der Indexnummer 9
-
Die Buchstaben- und Zahlenkombination kann hier frei gewählt
werden. Es muss aber mindestes ein Buchstabe in der Kombination vorhanden sein.
Zwischen Buchstaben und Zahlen muss immer ein Bindestrich sein. Die frei
wählbare Kombination besteht aus höchstens 8 Zeichen.
Hier
die möglichen Kombinationen. -
Das Kennzeichen kostet €1000.--!

|
Hof und Parlament
Kennzeichnen |
 |

 |
-
rubinroter
Aufschrift -
Kennzeichen für Angehörige des
Hofstaates -
ohne
Indexnummer -
links der blaue Streifen mit dem
EURO-Kreis und dem Landeskürzel "B"
-
A= Kennzeichen des Präsidenten der Abgeordnetenkammer,
der Mitglieder der Föderalregierung, der Staatsminister, der Vertreter der Hohen
Magistratur, der Provinzgouverneure, der Vertreter des Hohen Klerus, der
Generalsekretäre und Kabinettschefs der Föderalregierung -
P= Kennzeichen des Präsidenten und der Mitglieder des
Senats, der Mitglieder der Abgeordnetenkammer, des Präsidenten und der
Mitglieder des Flämischen oder Wallonischen Parlaments, des Präsidenten und der
Mitglieder des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt, des Präsidenten des
Rates der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Mitglieder des Deutschsprachigen
Parlamentes und der belgischen Mitglieder des Europäischen Parlamentes -
E= Kennzeichen von Präsidenten, Mitgliedern oder
Diensten der Gemeinschafts- und Regionalregierungen -
für genaue Beschreibung
siehe offizielle Broschüre

|
Diplomaten
Kennzeichnen |
 |
|
-
rubinroter
Aufschrift
-
links der
blaue Streifen mit dem EURO-Kreis und dem Landeskürzel "B"
-
CD
gefolgt von einem Strich und 2 Buchstaben und 3 Zahlen
-
ohne
Indexnummer
-
für
genaue Beschreibung
siehe offizielle Broschüre

|
Taxi
Kennzeichnen |
 |
 |

 |
-
Einführung:
2010 -
rubinroter
Aufschrift
-
mit der Indexnummer 1
-
Buchstabengruppe beginnt mit "TX"
-
folgende
Buchstabenkombinationen sind diesen Fahrzeugen zugeteilt:
TXL, TXR, TXH Mietwagen mit Fahrer
TXV Grossraummietwagen mit Fahrer
|
-
Einführung:
Oktober 2014 -
rubinroter
Aufschrift
-
mit der
Indexbuchstabe "T" -
Kennzeichen
mit "T-L...-..." sind für Mietfahrzeuge mit Chauffeur

|
|
Oldtimer
Kennzeichnen |
 |
 |
 |
|
|
|
Händler
Kennzeichnen |
 |
|
 |
-
grüne
Aufschrift
-
Buchstabenkombination beginnt mit "Z"
-
beginnt immer mit einem "Z
-
Bei Kennzeichen für Probefahrten von
Kraftfahrzeugen besteht die Buchstabengruppe aus den Buchstaben ZX, ZY oder
ZZ gefolgt von einem weiteren Buchstaben außer M, Q, U und W
-
Bei Kennzeichen für Probefahrten von
Anhängern besteht die Buchstabengruppe aus den Buchstaben ZZ gefolgt von Q
oder U
-
Bei Kennzeichen für Probefahrten von
Motorrädern und drei- oder vierrädrigen Krafträdern besteht die
Buchstabengruppe aus den Buchstaben ZZ gefolgt von M oder W
-
Bei Händlerkennzeichen für Kraftfahrzeugen
besteht die Buchstabengruppe aus dem Buchstaben Z gefolgt von einem
weiteren Buchstaben außer M, Q, U und W bis Z
-
Bei Händlerkennzeichen für Anhänger besteht
die Buchstabengruppe aus dem Buchstaben Z gefolgt von Q oder U
-
Bei Händlerkennzeichen für Motorrädern und
drei- oder vierrädrigen Krafträdern beginnt die Buchstabengruppe mit dem
Buchstaben Z gefolgt von M oder W
-
zwischen
Buchstaben- und Zahlenkombination ist eine Plakette

|
Temporärere
Kennzeichnen |
 |
|
-
Einführung
01.05.2016 -
weisse
Aufschrift auf rotem Grund -
am Anfang "W" = Temporäres Kennzeichen für Personen die vorübergehend in Belgien
leben
"X" = Export (sind in der Regel 30 Tage gültig, gibt aber auch Ausnahmen) -
danach folgt noch ein Buchstabe
-
die Zahl
in der Mitte ist die Jahreszahl für die Gültigkeit
-
daneben
über und unter dem Bindestrich ist oben der Tag und untern der Monat
der Gültigkeit zu sehen
-
am
Schluss ist noch eine 3-stellige Buchstabenkombination
|
Kennzeichnen für
landwirtschaftlich Fahrzeuge |
 |
|
-
weisse
Aufschrift auf rotem Grund -
mit der Indexbuchstaben G
-
drei
Buchstaben gefolgt von 3 Zahlen
-
für land-
und forstwirtschaftliche Zugfahrzeuge
-
drei
Formate: 520x110 mm und 340x210 mm (normale Grössen) und
Kleinkennzeichen 210x140 mm
|
Kennzeichnen für
Kleinfahrzeuge |
 |
|
-
Einführung: 31.03.2014 -
mit der
Indexbuchstaben S
-
- für Fahrzeuge mit zwei oder drei
Rädern mit einer maximalen Motorengrösse von 50 ccm und einer
maximalen Geschwindigkeit von 45 km / h ("Mopeds"). Fahrzeuge mit
einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 18 km / h gehören hier nicht
dazu,
Grösse dieser Kennzeichen 21 x 14 cm
- Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge: Fahrzeuge mit einer Leermasse
von höchstens 350 kg, und einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km
/ h; Motorengrösse maximal 50 ccm oder 4 KW; Grösse
dieser Kennzeichen 52 x 11 cm
|
Euro-Kennzeichnen
alte Version |
 |
 |
-
rote Zeichen auf weissem Grund
-
rote Umrandung
-
NEU ab 01.01.2008: zuerst 3 Zahlen und
danach 3 Buchstaben
-
Leider
sagt die Buchstaben- und Zahlenkombination nichts über die Herkunft des
Wagens aus.
-
links der
blaue Streifen mit dem EURO-Kreis und dem Landeskürzel "B"
-
das
Kennzeichen ist persönlich so hat der Fahrzeughalter immer das gleiche
Kennzeichen
-
hinters
Kennzeichen mit Sicherheitsmerkmal (Prägesiegel)
über dem Trennungsstrich

|
normales Kennzeichen |
 |
Vorderes Kennzeichen
|
Hinteres Kennzeichen
|
-
Rote Schrift auf weissem Grund
-
rote Umrandung
-
leider sagt die Buchstaben- und
Zahlenkombination nichts über die Herkunft des Wagens aus.
-
das Kennzeichen ist persönlich so hat der
Fahrzeughalter immer das gleiche Kennzeichen
-
hinteres Kennzeichen mit Sicherheitsmerkmal
(Prägesiegel) in der Mitte über dem Trennungsstrich

|
|
Taxi Kennzeichen |
 |
für historische Fahrzeuge |
 |
 |
-
beginnt immer mit "O"
-
werden in bestimmten Fällen für
historische Kraftfahrzeuge, die mindestens 25 Jahre alt sind
zugeteilt.
-
ab 15.11.2010 neue Kennzeichen, die
alten bleiben aber weiterhin gültig!
|
|
Königlicher Hof |
 |
 |
-
Kennzeichen für Angehörige des
Hofstaates
-
rote Schrift auf weissem Grund
-
rote Umrandung
-
bestehend aus bis zu drei Ziffern
-
ab 15.11.2010 neue Kennzeichen, die
alten bleiben aber weiterhin gültig!
|
|
Kennzeichen für Anhänger |
 |

-
schwarze
Zeichen auf weissem Grund
-
schwarze
Umrandung
-
links der
blaue Streifen mit dem EURO-Kreis und dem Landeskürzel "B"
-
Buchstabengruppe beginnt immer mit "Q" oder "U"
-
Sicherheitsmerkmal (Prägesiegel) über dem
Trennungsstrich
-
Sicherheitsdruck auf der
Grundplatte (siehe Bild rechts)
-
ab 15.11.2010 neue Kennzeichen, die alten bleiben
aber weiterhin gültig!
|
  |
|
|
Kennzeichen für das Parlament |
 |
 |
-
rote Zeichen auf weissem
Grund
-
rote Umrandung
-
hinters Kennzeichen mit Sicherheitsmerkmal
(Prägesiegel) über dem Trennungspunkt
-
"P", "A"oder "E" am Anfang,
dann ein Trennungspunkt gefolgt von bis zu drei Ziffern
-
beim hinteren Kennzeichen Sicherheitsmerkmal über
dem Trennungsstrich
-
A= Kennzeichen des Präsidenten der Abgeordnetenkammer,
der Mitglieder der Föderalregierung, der Staatsminister, der Vertreter der Hohen
Magistratur, der Provinzgouverneure, der Vertreter des Hohen Klerus, der
Generalsekretäre und Kabinettschefs der Föderalregierung
-
P= Kennzeichen des Präsidenten und der Mitglieder des
Senats, der Mitglieder der Abgeordnetenkammer, des Präsidenten und der
Mitglieder des Flämischen oder Wallonischen Parlaments, des Präsidenten und der
Mitglieder des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt, des Präsidenten des
Rates der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Mitglieder des Deutschsprachigen
Parlamentes und der belgischen Mitglieder des Europäischen Parlamentes
-
E= Kennzeichen von Präsidenten, Mitgliedern oder
Diensten der Gemeinschafts- und Regionalregierungen
-
ab 15.11.2010 neue Kennzeichen, die alten bleiben
aber weiterhin gültig!
|
Provisorisches Kennzeichen |
 |


-
weisse Zeichen auf rotem Grund
-
weisse Umrandung
-
links die Gültigkeit mit Monat (oben) und Jahr (unten)
-
Sicherheitsmerkmal beim
Gültigkeitsmonat (nur hinteres Kennzeichen)
-
ab 15.11.2010 neue Kennzeichen, die alten
bleiben aber weiterhin gültig!
|
  |
|
|
Temporäres Kennzeichen |
 |
|
-
blaue Schrift auf weissem Grund
-
blaue Umrandung
-
links der EURO-Balken
-
Sicherheitsmerkmal (Prägesiegel), oben links beim
hinteren Kennzeichen
-
im EURO-Kreis ist der Ablaufmonat und das Jahr zu
sehen (nur hinten)
-
Die Kennzeichen sind steuerfrei oder wenigstens
steuerbegünstigt
-
das Kennzeichen hat immer 6 Ziffern
-
Dieses Kennzeichen erhalten oft Angehörige des
diplomatischen Dienstes, die selbst nicht Diplomaten sind und kommandierte
(ausländische) Angehörige militärischer Organisationen, wie z. B. der NATO für
die Dauer ihres Mandats oder ihrer Tätigkeit in Belgien
-
ab 15.11.2010 neue Kennzeichen, die alten bleiben
aber weiterhin gültig!
|
Diplomaten-Kennzeichen |
 |
 |
-
grüne und rote Zeichen auf weissem Grund
-
rote Umrandung
-
links in grün "CD"
-
Sicherheitsmerkmal (Prägesiegel), oberhalb des
Trennungsstriches beim hinteren Kennzeichen
-
ein roter Punkt und eine Buchstaben und Zahlenkombination (ohne Ländercode!)
-
ab 15.11.2010 neue Kennzeichen, die alten bleiben
aber weiterhin gültig!
|
Händler- oder Probekennzeichen |
 |
für Personenwagen
|
für Motorräder
|
|
|
-
beginnt immer mit einem "Z
-
Bei Kennzeichen für Probefahrten von
Kraftfahrzeugen besteht die Buchstabengruppe aus den Buchstaben ZX, ZY oder
ZZ gefolgt von einem weiteren Buchstaben außer M, Q, U und W
-
Bei Kennzeichen für Probefahrten von
Anhängern besteht die Buchstabengruppe aus den Buchstaben ZZ gefolgt von Q
oder U
-
Bei Kennzeichen für Probefahrten von
Motorrädern und drei- oder vierrädrigen Krafträdern besteht die
Buchstabengruppe aus den Buchstaben ZZ gefolgt von M oder W
-
Bei Händlerkennzeichen für Kraftfahrzeugen
besteht die Buchstabengruppe aus dem Buchstaben Z gefolgt von einem
weiteren Buchstaben außer M, Q, U und W bis Z
-
Bei Händlerkennzeichen für Anhänger besteht
die Buchstabengruppe aus dem Buchstaben Z gefolgt von Q oder U
-
Bei Händlerkennzeichen für Motorrädern und
drei- oder vierrädrigen Krafträdern beginnt die Buchstabengruppe mit dem
Buchstaben Z gefolgt von M oder W
-
links der blaue Streifen mit dem EURO-Kreis und dem Landeskürzel "B"
-
rechts eine Vignette mit der Jahreszahl der Gültigkeit
-
Gültig nur für nat. Strassenverkehr!!

-
ab 15.11.2010 neue Kennzeichen, die alten
bleiben aber weiterhin gültig!
|
Europäische Kommission |
 |
 |
-
Kennzeichen für Mitglieder der europäischen Kommission in Brüssel
-
blaue Zeichen auf weissem Grund
-
blaue Umrandung
-
links der Schriftzug "EUR" umgeben von einem Kreis mit gelben Sternen
-
rechts eine Zahlenkombination

-
ab 15.11.2010 neue Kennzeichen, die alten bleiben
aber weiterhin gültig!
|
Eurocontrol |
 |
 |
-
Kennzeichen für Kraftfahrzeuge von in Belgien
ansässigen Organen von EUROCONTROL
-
blaue Schrift auf weissem Hintergrund.
-
zwei bis drei Ziffer gefolgt von einem Punkt, danach
die Buchstabengruppe "EURO" in kleinerer Schrift
-
ab 15.11.2010 neue Kennzeichen, die alten
bleiben aber weiterhin gültig!
|
Kennzeichen für Motorräder |
 |
 |
-
schwarze
Zeichen auf gelbem Grund
-
schwarze
Umrandung
-
Beginn
immer mit einem "M" oder "W"
-
drei
Buchstaben oben und drei Zahlen unten
-
für Motorräder und drei- und
vierrädrige Krafträder
-
ab 15.11.2010 neue Kennzeichen, die alten
bleiben aber weiterhin gültig!

|
|
|
|
|